Spatenstich für Neubau einer zweigruppigen Kinderkrippe in Rathsmannsdorf am Dienstag, 26. August 2025
Der Spatenstich für den Neubau einer zweigruppigen Kinderkrippe in Rathsmannsdorf markiert den nächsten Schritt zur weiteren Ausweitung der Kindergarten- und Kinderkrippenplätze im Markt Windorf.
Die Entscheidung des Marktgemeinderates, so der erste Bürgermeistere Franz Langer, basiert auf der anerkannten Bedarfsnotwendigkeit von 50 Kindergarten- und 30 Krippenplätzen am Standort Rathsmannsdorf in der Kindertageseinrichtung St. Ulrich und der vorausschauenden Bevölkerungsentwicklung.
Zweck des Vorhabens ist die Bereitstellung von zusätzlichen Betreuungsplätzen für Kleinstkinder, um Familien in der Gemeinde zu entlasten und eine kindgerechte Infrastruktur sicherzustellen.
Das Projekt wird vom Markt Windorf in enger Abstimmung mit dem Träger der Einrichtung, dem Caritasverband für die Diözese Passau e.V., umgesetzt.
Der erste Bürgermeister Franz Langer wünschte in seinen Ausführungen insbesondere allen Beteiligten einen unfallfreien Verlauf auf der Baustelle.
Technische Ausführungen zum Bauwerk erfolgten durch den beauftragten Architekten, Herrn Krautloher: es wird ein Baukörper in Holzständerbauwerk mit Flachdach errichtet. Die Heizung bzw. Energieversorgung ist mit klimafreundlicher zentral angeordnete Luft-Wärmepumpe mit Batteriespeicher und einer PV-Eigenverbrauchsanlage, die den Bestand und den Neubau versorgt, zukunftsgerecht installiert.
Besonders erfreulich ist zudem, dass bei den bisherigen Ausschreibungen für das Projekt regionale Firmen zum Zuge gekommen sind.
Wichtige Fakten:
Baubeginn: 18. August 2025
Fertigstellungstermin: Juni 2026
Baukosten (ohne Baunebenkosten): rd. 2,0 Mio Euro
Erwartete staatliche Zuweisung: 770.000,00 €
Die „Spatenstecher“
v.l.: Herr Kieninger, Firma Kieninger-Bau GmbH, Zenting (Baumeisterarbeiten)
Herr Krautloher, Planungsbüro Krautloher Architekten GmbH, Vilshofen, Frau Rüther, Caritas-verband für die Diözese Passau e.V., Frau Kirchberger, Leiterin Kindertagesstätte Rathsmanns-dorf, 1. Bgm. Langer, 3. Bgm. Stadler, 2. Bgm. Opitz, die
Marktgemeinderäte Fuchs, Bernkopf und Schober
Personen im „Hintergrund“
v.l.: Herr Hirsch (Zimmerei Hirsch & Winnerl GmbH, Ortenburg), Herr Schweiberger, Büro IHE, Fürstenzell (Fachplaner Elektro), Herr Kochseder, Ingenieurbüro Wölflick GmbH, Ortenburg (Fachplaner Heizung/
Lüftung/Sanitär)
Dank der zahlreichen Unterstützung und Ideenvielfalt der Vereine und Privatpersonen können den Kindern und Jugendlichen unserer Marktgemeinde auf in diesem Jahr wieder viele interessante, abwechslungsreiche Ferien-Events angeboten werden.
Ich bedanke mich sehr herzlich bei allen Vereinen und Akteuren für ihr Engagement zum guten Gelingen des Windorfer Ferienprogramms 2025 und wünsche allen Beteiligten viel Spaß und Freude beim Ferienprogramm, gutes Wetter sowie schöne und erholsame Ferien.
Franz Langer
Erster Bürgermeister
Hier geht’s zum Windorfer Ferienprogramm: Ferienprogramm 2025
Hier findet Ihr das Ferienprogramm der ILE-Gemeinden: Ferienprogramm 2025 ILE Gemeinden